logotype

0
  • Start
  • über uns
    • über uns
    • Personal
    • Fahrzeuge
      • Fahrzeuge allgemein
      • Beschaffung MZF 1
      • Beschaffung MLF
    • Gerätehaus
    • Chronik
    • Presseberichte
  • News
    • Links
  • JF
  • Förderverein
    • Der Förderverein
    • Sponsoren
  • Einsätze
  • Termine
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
facebook

Personal

12 Nov
Geschrieben von
Michael Dexheimer
Veröffentlicht:
12. November 2014
Zugriffe:
10501
  • Drucken
  • E-Mail

Personal

Personal

Auf dieser Seite finden Sie Informationen über unsere Mitglieder

Aktuell haben wir 41 Aktive, davon eine Frau.

 

  Feuerwehrmannanwärter
Julian Blum
Daniel Bonn
Hendrik Breuel
Maik Holstein
Gerrit Neurohr
Jannik Salzmann
Hubertus Sauerwein

Sebastian Stumm
Martin Sümnig

 Feuerwehrmann 
Robin Balzer

Ben Konopka
Daniel Ostermann
Kevin Pitsch
Jan Redert 
Max Ruppmann
Daniel Schupp
Karsten Sümnig

Oberfeuerwehrmann 
Oliver Fuchs
Gabriel Guckenbiehl
Sven Hartung
Peter Maus
Pascal Plies

Hauptfeuerwehrmann / -frau
Jessica Dexheimer
Timo Diefenbach

Timo Fluck
Markus Geib
Bastian Häffele
Frank Plies
Markus Römer
Thomas Roth
Torsten Ruppmann
Matthias Stumm
Andreas Wrba

 Löschmeister
 

Brandmeister 
Heinz Häffele
Lukas Häffele
Fred Haxel
Michael Krämer
Matthias Lehner
Uwe Holstein

Christian Rammersbach

 

Oberbrandmeister 

Michael Dexheimer


 - Stern umrandet markiert Funktion als Wehrführer - Sterne ohne Rand markiert Funktion als stellv. Wehrführer

_________________________________________________________________________________________________________________________

 

Sonderfunktionen

"Absturzsicherung" mit der Einheit Gemmerich

Robin Balzer

Fred Haxel

Matthias Lehner

Pascal Plies

Marco Wagner (Ruppertshofen)

Swen Wagner (Ruppertshofen)

Sven Ziegler (Ruppertshofen)

 

Atemschutznofalltrupp (ANT) zusammen mit der Einheit Ruppertshofen

Kommt es zu einem Brand in einem Gebäude mit Alarmstichwort F2 oder F3 werden unsere beiden Einheiten in einem definierten Teilbereich der VG Nastätten als Atemschutznotfalltrupp alarmiert. Der Trupp (4 Personen und ein Gruppenführer) stehen vollständig mit Atemschutz ausgerüstete bereit, um eigene Kameraden in einer Notlage zu retten. Hierfür steht uns auf unserem MLF eine Atemschutznotfalltasche zur Verfügung. Auf dem ELW wird eine Wärmebildkamera und auf dem RW eine Schleifkorbtrage mitgeführt. Im zweiten Teilbereich der VG bilden die Einheiten Gemmerich, Hainau und Oberbachheim einen weiteren ANT.

 


Gruppenfoto vom August 2011

leider fehlen einige Mitglieder

 

 

Termine

No events

Einsätze

Brand eines Dachgeschosses

Einsatzfoto Brand eines Dachgeschosses Buch, Lindenstraße
weiterlesen

Visitorcounter

Heute 142

Gestern 166

Woche 142

Monat 2399

Insgesamt 173694

Kubik-Rubik Joomla! Extensions

Wetter in Bogel

Weather Underground PWS IBOGEL1

2021  Freiw. Feuerwehr Bogel   globbers joomla templates
top