Uncategorised
Wahl der Wehrführung in Bogel
Michael Krämer und Pascal Plies übernehmen Wehrführung im September
1. Reihe v. links: Michael Dexheimer, Lukas Häffele, Arno Diefenbach, Alexander Schäfer, Alexander Lehn (rechts hinter Schäfer), Jens Güllering, Michael Krämer, Pascal Plies
Am 11. Juni trafen sich die aktiven Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Bogel zur Wahl der künftigen Wehrführung. Notwendig wurde die Wahl, da Wehrführer Michael Dexheimer und sein Stellvertreter Lukas Häffele zum 15. September 2024 ihre Ämter aufgeben möchten.
Insgesamt 27 Kameradinnen und Kameraden der 40 Personen starken Einheit waren der Einladung zur Versammlung gefolgt und wurden von Verbandsgemeindebürgermeister, Jens Güllering, begrüßt. Leider waren drei Mitglieder auf einem Feuerwehrlehrgang und weitere Personen privat verhindert. Die Wahl wurde vom stellvertretenden Wehrleiter, Alexander Schäfer, durchgeführt, der von Alexander Lehn (VG-Verwaltung) unterstützt wurde. Bei der Wahl des Wehrführers wurde Michael Krämer von der Versammlung vorgeschlagen und für die Wahl des Stellvertreters Pascal Plies. Beide wurden mit einem großartigen Ergebnis gewählt und werden die Ämter im September antreten. Wie Schäfer mitteilte, muss Plies noch den Gruppenführerlehrgang besuchen und wird so lange kommissarisch das Amt ausführen. Zu den ersten Gratulanten gehörte auch der Ortsbürgermeister von Bogel, Arno Diefenbach, der wie immer bei solchen Terminen der Feuerwehr vor Ort ist.
Güllering und Schäfer dankten schon einmal der scheidenden Wehrführung für ihre Arbeit für die Feuerwehr und die Allgemeinheit und verwiesen auf eine 17-jährige gemeinsame erfolgreiche Amtsführung. Eine Verabschiedung findet im Rahmen des Jubiläumswochenende vom 13. – 15. September statt.
Das Ereignis wurde mit einem gemeinsamen Foto festgehalten und es gab noch ausreichend Gelegenheit, sich vor dem Gerätehaus auszutauschen.
MTF endlich fertiggestellt
Dienstversammlung war stark besucht
Kurz nach Weihnachten traf sich die Freiwillige Feuerwehr Bogel zur alljährlichen Dienstversammlung im Feuerwehrgerätehaus. Mit 34 Feuerwehrleuten war die Veranstaltung sehr stark besucht. Wehrführer Michael Dexheimer ging in seiner Ansprache auf das geleistete der letzten Jahre ein und sprach danach über die Themen, welche die Feuerwehr in den nächsten Jahren begleiten werden. In seinem Jahresbericht konnte der Wehrführer auf ein ereignisreiches Jahr zurückblicken. So hatte die 39 Mitglieder starke Wehr insgesamt 17 Einsätze zu bewältigen, wobei die Aktiven rund 300 Einsatzstunden leisteten. Dabei blieb am stärksten der Wohnhausbrand am Jahresanfang in Bogel im Gedächtnis. Zum Glück war hierbei kein Personenschaden zu verzeichnen. Bei 17 Gesamtübungen und 6 Sonderausbildungen wurde ein breites Einsatzspektrum, vom Brand eines Elektrofahrzeuges bis hin zur technischen Hilfeleistung geübt. Darüber hinaus wurden noch 19 Lehrgangsplätze auf VG- und Kreisebene belegt.
Michael Krämer gab als Jugendwart den Bericht für die Jugendfeuerwehr ab. Mit derzeit 21 Jugendlichen ist die Gruppe sehr stark aufgestellt. Negativ sieht er derzeit die begrenzte Unterbringungsmöglichkeit der Schutzausrüstung der Jugendfeuerwehr, weshalb man bald keine weiteren Jugendlichen mehr aufnehmen könne. Krämer hob hervor, dass es nicht an den Ausbildern liege, denn die 2 Jugendwarte werden noch von 3 Jugendbetreuern sehr unterstützt.
Im Laufe der Veranstaltung konnte der Wehrführer verdiente Kameraden ehren. Robin Balzer ist zehn Jahre, Thomas Roth zwanzig Jahre und Timo Diefenbach 30 Jahre, aktiv. Seitens der Verbandsgemeinde überreichte der Wehrführer ein Glückwunschschreiben mit Geschenkgutscheinen. Ortsbürgermeister, Arno Diefenbach, der traditionell die Dienstversammlung der Feuerwehr begleitet, gratulierten den Geehrten auch im Namen der Ortsgemeinde für ihren Dienst an der Allgemeinheit. Im Anschluss wurde noch Walter Schug verabschiedet, der nach rund 30 Dienstjahren in die Altersabteilung wechselte.
Im nächsten Jahr hat die Feuerwehr auch wieder viel vor. Insbesondere Übungen mit den Wehren aus dem Ausrückebereich sollen den Dienstplan bereichern. Der Förderverein wird am Karnevalsamstag eine Faschingsparty im Gerätehaus veranstalten. Im Anschluss an die Veranstaltung fand ein gemeinsamer Jahresabschluss statt. Bei Essen und Trinken schaute man noch lange Zeit Fotos und Videos aus den letzten Jahrzehnten der Feuerwehr.
Auch wenn die Kleiderhaken etwas knapp geworden sind, ist noch Platz für neue Mitglieder im Gerätehaus. Jugendliche zwischen 10 und 16 Jahre sind herzlich in der Jugendfeuerwehr willkommen und Erwachsene ab 16 Jahre in der Einsatzabteilung. Weitere Infos gibt es unter www.feuerwehr-bogel.de
Impressum
Angaben gemäß § 5 TMG:
Förderverein der Freiw. Feuerwehr Bogel e. V.
Christian Rammersbach
Am Bahndamm 1
56357 Bogel
Tel.: 06772 - 3009008
Vertreten durch:
Christian Rammersbach - 1. Vorsitzender - , Am Bahndamm 1, 56357 Bogel
Kevin Pitsch - 2. Vorsitzender - , Hauptstraße 4, 56357 Bogel
Timo Diefenbach - Schriftführer - , Ortsstr. 29, 56357 Bogel
Patrick Menz - Kassierer - , Rheinstr. 9, 56357 Bogel
Kontakt:
Telefon: | 06772 3009008 |
E-Mail: | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Registereintrag:
Eintragung im Vereinsregister.
Registergericht:Amtsgericht Koblenz
Registernummer: 5005
Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV:
Michael Dexheimer - Tel 06772 94010
Quellenangaben für die verwendeten Bilder und Grafiken:
wenn nicht anders genannt, sind die Bilder von
Michael Dexheimer sowie
Freiw. Feuerwehr Bogel
erstellt und geschützt
Quelle: http://www.e-recht24.de